Ein regelmäßiger Bilderwechsel an den Wänden soll dazu beitragen, Ihnen den Aufenthalt in der Praxis angenehm und abwechslungsreich zu gestalten. In Zusammenarbeit mit der Kieler Galerie Brennwald Kunst zeigen wir Ihnen Werke zeitgenössischer Kunst, vorrangig aus den Bereichen Malerei und Fotografie. Während der Vernissagen haben Sie die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen und schnell Zugang zu den ausgestellten Arbeiten zu finden.
Ab dem 21. November 2014 wird der Künstler Atif Gülücü in unserer Praxis ausstellen. Hier gibt es nähere Informationen zum Künstler:
Markulf Behrendts Bildsprache schwankt zwischen feiner Poesie und expressiver Vitalität. Seine zuweilen skizzenhaft anmutenden Bilder sind von unpathetischer Einfachheit. Sie wirken wie von leichter Hand gemalt und doch hat der Künstler um jeden Pinselstrich gerungen. Behrendts konturbetonter Stil und die formale Vereinfachung verstärken die Konzentration auf das Wesentliche. Dabei beweist der Künstler ein großes Gespür für Farben und deren Wirkung. Er schafft Spannungen und Gegensätze, indem er sie kontrastreich aufeinander treffen lässt oder durch eine feine Farbabstimmung Verbindungen sichtbar macht.
Neben dem Menschen spielt die Landschaft eine wichtige Rolle im Schaffen Markulf Behrendts. Hier bevorzugt der Künstler das kleine Format und abstrahiert seine in der Natur gewonnenen Eindrücke. Es entstehen Landschaften, die teils durch ihre spröde Schönheit, teils durch filigrane Strukturen faszinieren. Durch die innere Wahrnehmung des Künstlers gebrochen, bleiben sie doch wiedererkennbar.
1959 in Kanada geboren, studierte Dan Hudson Bildende Künste an der York University, Toronto, und Anthropologie an der University of California, San Diego. Er ist ein vielseitiger, nie auf eine Gattung festgelegter Künstler, der in Malerei, Skulptur, Fotografie, Video- und multimedialen Arbeiten seinen Ausdruck findet. Auf Hudsons erste Ausstellungen in Kanada folgten Stipendien und Museumsankäufe sowie internationale Ausstellungen.
Parallel zu seiner Künstlerkarriere ist Hudson als Fotojournalist tätig. Der Künstler reist zu den entlegendsten Orten der Erde und macht grandiose Aufnahmen schwer zugänglicher Landschaften. Seine Fotos von Extremsportlern auf Snowboards, Skiern und Mountainbikes oder im Wildwasserkajak wurden auf über 60 Titelseiten von internationalen Magazinen veröffentlicht.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stand die großformatige Serie „4 Elements“, die auf Ausschnitten aus Hudsons Landschaftsfotografien basiert. Der Künstler arrangiert daraus herausgelöste und vergrößerte Strukturen so, dass jede eines der
vier Elemente repräsentiert. Es entsteht ein spannendes Zusammenspiel, welches auf das
gemeinsame Wirken von Feuer, Wasser, Erde und Luft verweist und den Gesamteindruck der durchreisten Landschaft auf interessante Weise wiedergibt.
Zur Vernissage hatte Dan Hudson sein Video „News, Weather & Sports“ mitgebracht, mit dem er 2011 Jahr den Publikumspreis der größten nordeuropäischen Kunstausstellung „NordArt“ gewann.
Der 1961 nahe der georgischen Hauptstadt Tbilissi geborene Petre Bobgiashvili hat heute in Berlin seinen Arbeits- und Lebensmittelpunkt gefunden. Sein Werk präsentiert sich kontrastrich und offenbart, dass der Künstler seine Inspiration nach wie vor aus der georgischen Heimat schöpft. Monochrom oder von explodierender Farbigkeit, bedrohlich und düster oder sanft und klar wirken die Bilder auf den Betrachter. Und so empfindet der Maler die Wirklichkeit, in der sein Wunsch nach Harmonie den verschiedensten Kräften und Einflüssen ausgesetzt ist. Die wiederkehrenden Motive Stier und Krieger, Pferd und Adler repräsentieren die Kraft und das Gewaltpotential, welches dem Destruktiven innewohnt, ihm aber auch entgegentreten kann. Diesen dynamisch bewegten Bildern stehen weiche, träumerische gegenüber. Während bei den einen ein kräftiger Pinselduktus dominiert, sind die anderen sanft verwischt und leuchten in ihrer intensiven Farbigkeit. Details verschwimmen hier wie dort und werden vollkommen zurückgedrängt in den abstrakten Ansichten von Städten und Landschaften.
Katalog
Die bei mehreren deutschlandweiten Naturfotowettbewerben prämierten Fotografen Karin Sass und Björn Nehrhoff von Holderberg sind viel draußen unterwegs und versuchen auf ihren Exkursionen die schönsten Momente in der Natur fotografisch festzuhalten. Unglaubliche Lichtstimmungen und verspielte Details entgehen dabei ebenso nicht ihrem Blick wie die Schönheit der Landschaften. Ihre reizvollsten Bilder entstehen auf Reisen zu spektakulären Zielen, aber auch direkt zu Hause in der Holsteinischen Schweiz und an der Osteeküste. Diese Motive sind auch Thema der Ausstellung Natur pur daheim. Die Orte und Landschaften mögen einem vertraut erscheinen, gelichzeitig aber sind die Lichtstimmungen magisch und erscheinen wie aus einer anderen Welt.
Hier geht's zur Website: www.outdoorphotographie.de